Datum: 01.02.2023
Uhrzeit: 18:00h
Referentin: Dr. Sabine Reithofer-Reinhardt
Format: Präsenz
Ort: SMBS, Sigmund-Haffner-Gasse 18, 5020 Salzburg
Dr. Sabine Reithofer-Reinhardt ist Senior Consultant und Managing Director bei next level consulting Salzburg und bietet Trainings im Bereich Methoden und Instrumente des Projektmanagements, Prozesse des Projektmanagements, Change Management, Prüfungsvorbereitung für Level D, C & B Zertifizierungen nach IPMA® Standard, Social Skills, Seminare wie Führen interdisziplinärer Projektteams und Konfliktmanagement, Projektcoaching, Personal Coaching, Beratung, Change- & Prozessbegleitung an.
Wie erschaffe und stärke ich als Projektmanager*in ein Gefühl der Zugehörigkeit und der Sinnstiftung bei meinen Projektmitgliedern? Wie kann ich erfolgreich Brücken zu wichtigen Stakeholdern bauen und proaktiv Konflikte vermeiden? Aktuelle Erkenntnisse aus der Hirn- & Verhaltensforschung helfen uns dabei, Menschen mitzunehmen und gemeinsam eine Vision in die Tat umzusetzen. Erfahren Sie neue Methoden, Denkansätze und Tools von unserer Expertin Dr. Sabine Reithofer-Reinhardt, MIM, die zu diesem Thema 2020 ihr aktuelles Buch veröffentlicht hat.
Uhrzeit: 18:00h
Referentin: Maria Azzarone
Format: online
Maria Azzarone ist leidenschaftliche Expertin und Trainerin für emotionalen Vertrieb und unterstützt Führungskräfte und Mitarbeiter, erfolgreich Menschen zu überzeugen, Kunden zu gewinnen und mit loyalen Geschäftspartnern unternehmerisches Wachstum zu beflügeln.
Wir befinden uns in einer Zeit der Emanzipation und voller Frauenpower. Schon seit längerer Zeit hat sich viel verändert – wir Frauen können, wollen und dürfen vieles sein, führen ein selbstbestimmtes, selbstbewusstes, erfülltes Leben und haben das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung. In dieser Executive Lecture geht es um Persönlichkeitsentwicklung und Außenwirkung, ganz im Sinne der Frauenpower.
Datum: 20.04.2023
Uhrzeit: 18:00h
Referentin: Tobias Keindl
Format: online
Der Unternehmer Tobias Keindl verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich Einkauf, Supply Chain Management, Logistik und Key Account Management weltweiter, vertikal integrierter Organisationen mit Fokus auf Textil- und Konsumartikel. Hierbei konnte er als Bereichsleiter den Aufbau namhafter Marken bzw. Produkte begleiten und einen breiten wie tiefen Erfahrungsschatz bezüglich der Vorteile, sowie der Herausforderungen globaler Wertschöpfungsketten erlangen.
In der heutigen Zeit, speziell unter den Auswirkungen des Ukraine Krieges, stellt die immer stärker forcierte Vertikalisierung der einzelnen Produktions- und Absatzstufen im Rahmen einer globalisierten Beschaffungs- und Absatzstruktur eine enorme Herausforderung über die Vielfalt der Vertriebskanäle dar.
Die Textil- und Modebranche ist hier ein Beispiel für die sehr hohen Anforderungen der Konsumenten bzgl. Verfügbarkeit und Time-to-Market.
Vor. und Nachteile der Vertikalisierung und mögliche Ansätze zur Lösung der Lieferkettenproblematiken in der aktuellen Zeit werden an Hand dieser hoch volatilen Branche aufgezeigt und in einer offenen, gemeinsamen Diskussion zum Ende des Vortrags diskutiert.
Anmeldungen bitte per Mail an executive@smbs.at.
Es ist ein häufiges Missverständnis unter Firmeninhabern, dass ein Unternehmensverkauf (auch Exit genannt) ein kurzfristiger Prozess ist wo ein Käufer gesucht und das Unternehmen verkauft wird. Um einen optimalen Exit zu erreichen benötigt es einen strukturierten Prozess, der idealerweise viele Jahre vor einem Verkauf Teil der Strategie eines Unternehmens ist.
Hauptthemen dieser Executive Lecture:
Referent
Jürgen Graner
CEO Globalator (USA – UK – Österreich)
Jürgen Graner verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im internationalen Management von Unternehmen, Abteilungen und Projekten in Europa, Nordamerika und Asien. Er hat erfolgreich Expansionen, Sanierungen, Lizenzierungen, Akquisitionen und Unternehmensverkäufe als CEO, Executive Manager und Berater zum Abschluss gebracht.
Hier das Video zum Nachschauen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren