Management Core _SMBS Header
education for leaders

Pflichtmodule Executive MBA

Die Management und Leadership Basismodule

Die vier Management Core-Modulwochen à 6 Tage, die im 1. und 2.Semester absolviert werden, garantieren innerhalb des EMBAs eine umfassende General Management- und Leadership-Ausbildung und decken alle klassischen Themen der Betriebswirtschaftslehre aus einem strategischen Blickwinkel an. 

Die Absolvierung der Management Core-Module im 1. und 2.Semester ist die Grundlage für die freie Vertiefung ab Semester 3. Bei den Modulwochen 1 bis 4 kann zwischen zwei Terminschienen frei gewählt werden. 

SMBS Salzburg 

 26.02.-02.03.2024

Grundlagen der Unternehmensführung

  • Leadership Foundation (inkl. Ethik) 
  • Strategisches Management inkl. Organisationen
  • Unternehmen im gesamtwirtschaftlichen Umfeld
  • Unternehmen im rechtlichen Umfeld
  • Präsentationstechniken – überzeugend präsentieren

SMBS Salzburg 

15.-20.04.2024

Finanzielle Unternehmensführung

  • Bilanzierung und Bilanzanalyse
  • Kostenrechnung und Kostenmanagement

People Management

  • Personalführung
  • Communication

SMBS Salzburg 

10.-15.06.2024 

 

People Management

  • Leadership in Practice 

Trends und Perspektiven im globalen Kontext

  • Dimensionen der Nachhaltigkeit
  • Changemanagement
  • Dimensionen der Digitalisierung 

SMBS Salzburg

19.-24.08.2024 

Trends und Perspektiven im globalen Kontext

  • Marketing und Innovation

Business Development

  • Entscheidungsfindung für Führungskräfte
  • Risikomanagement
  • Investition und Finanzierung 

Einzigartig ist der flexible Aufbau ab Semester 3 – wählen Sie selbst jene Lehrmodule, die Sie und Ihre Karriereziele am besten treffen. 

Hier gelangen Sie zu den Wahlmodulen >>>

Zurück zur EMBA Übersicht >>>

Kontakt

Maria Marschall_SMBS StudienberatungMaria Marschall
Studienberatung

Tel: +43 676 88 2222 16

Mail: maria.marschall@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen.

Kontakt

Maria Marschall
Studienberatung

Tel: +43 676 88 2222 16

Mail: maria.marschall@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen.

Warum ein Executive MBA?

Das an der SMBS angebotene MBA Programm wird in Form des Executive MBAs angeboten. Warum ist das so ? Welche Vorteile bringt das mit sich?

  • Sie absolvieren ein Präsenzstudium, welches gezielt auf die Anforderungen berufstätiger Personen ausgelegt und international anerkannt ist.
  • Der akademische Grad wird von der Paris Lodron Universität Salzburg verliehen.
  • Im Gegensatz zu gängigen MBA Programmen werden zum Studium nur jene Interessenten zugelassen, die bereits über mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (5+ Jahre) in einer Führungsposition (Personal-, Budget- und/ Oder Projektverantwortung) verfügen. 
  • Wenn Bewerber die nötige Berufserfahrung mitbringen, ist die Zulassung auch OHNE ein Vorstudium möglich
  • Das Ergebnis dieser hohen Anforderung an die Eignung der Teilnehmer kombiniert mit Bildungsdurchlässigkeit ist ein wertvoller Austausch, nicht nur mit den Referenten, sondern vor allem auch mit den Kommilitonen aus den verschiedensten Branchen.
  • Die Bearbeitung von Case Studies, Gruppenarbeiten und die Erstellung eines Business Plans in Team fördern den formellen und informellen Erfahrungsaustausch

Alumni berichten

Referenten berichten

Frequently Asked Questions

Wir haben einige Frequently Asked Questions für Sie zusammengefasst. Für individuelle Fragen berät Sie gerne die Studienberatung.

Die SMBS ist die Business School der Paris Lodron Universität in Salzburg. Alle Executive MBA´s der SMBS sind Studiengänge der Universität Salzburg und unterliegen den Bologna-Kriterien. Die akademischen Titel werden von der Paris Lodron Universität Salzburg verliehen und sind international anerkannt

Alle Lehrgänge der SMBS sind berufsbegleitend absolvierbar. Nach vier Management-Kern-Modulen folgt im 3. und 4.Semester der flexible Aufbau, indem Sie selbst jene Lehrmodule auswählen können, die Ihre Karriereziele am besten treffen. 

Die Studierenden schließen ihre Executive MBAs mit dem akademischen Abschluss Master of Business Administration – verliehen von der Paris Lodron Universität Salzburg ab. Der Master of Business Administration ist ein Postgraduales Master Studium, welches alle wesentlichen Managementfunktionen abdeckt. An der SMBS werden in den Management-Core-Modulen die Grundlagen des General Managements und das betriebswirtschaftliche Knowhow vermittelt. Anschließend kommt mittels frei wählbarer  Spezialisierungsmodule fachspezifisches Management-Wissen hinzu. 

Alle MBA Studien der SMBS sind Executive MBA Programme die berufsbegleitend absolviert werden und international anerkannt sind. Zudem werden zum Studium nur jene Interessenten zugelassen, die bereits über mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (5+Jahre), überwiegend in einer Führungsposition, verfügen. So arbeiten die Studierenden in einem Umfeld aus Gleichgesinnten und profitieren nicht nur von den Erfahrungen der Referenten, sondern auch von den Best Practices der Kommilitonen. Die Bearbeitung von Case Studies, Gruppenarbeiten und die Erstellung eines Business Plans im Team fördern den formellen und informellen Erfahrungsaustausch.  Es entstehen oft Netzwerke, die weit über das Studium hinaus bestehen. 49% der befragten Absolventen in der Alumni Umfrage der SMBS 2019 geben an, nach dem Studium am stolzesten auf diese neu gebildeten Netzwerke zu sein.

Alle Executive MBA´s der SMBS haben einen Umfang von 90 ECTS Punkten. 1 ECTS-Punkt entspricht 25 Arbeitsstunden à 45 Minuten. Die Lehrgänge sind berufsbegleitend konzipiert.

Dies ist teilweise möglich und bedarf einer exakten Überprüfung. Bitte kontaktieren Sie dazu die Studienberatung.

  • Anmeldeformular
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Empfehlungsschreiben
  • Kopie der e-card (für BewerberInnen aus Österreich)
  • Digitales Lichtbild in Farbe
  • Digitale Kopie Ihres Reisepasses in Farbe
  • Digitale Kopie der Abschlusszeugnisse
  • Nachweis bei Namensänderungen (z.B. Heiratsurkunde)
  • Nachweis über englische Sprachkenntnisse (falls vorhanden)

Alle Unterlagen (pdf-Format) bitte per Mail an studienberatung@smbs.at  senden.

Bei freien Plätzen ist eine Anmeldung bis spätestens drei Wochen vor Lehrgangsbeginn möglich.

Die Reihung erfolgt bei Qualifikation und nach erfolgreichem Aufnahmegespräch nach Eingang der Anmeldungen. Wir raten daher zu einer ehestmöglichen Bewerbung.

Für die Teilnahme an einem Executive MBA-Programm müssen die Bewerber ein Minimum von fünf Jahren Berufspraxis aufweisen, idealerweise in einer Führungsposition (mit Personal-, Projekt- oder Umsatzverantwortung). Bei Buchung einer Auslandsmodulwoche sind Englischkenntnisse auf B2-Level erforderlich. 

Nach Eingang der Bewerbungsunterlagen wird ein Termin für ein Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung vereinbart. Ziel des Aufnahmeverfahrens ist es, die fachlichen und persönlichen Qualitäten und Zielsetzungen der Bewerber im Hinblick auf die Erfordernisse des Lehrgangs zu ermitteln. Das Aufnahmeverfahren findet in deutscher Sprache statt.

Das Ergebnis (Aufnahme in den Lehrgang) wird den Bewerbern innerhalb von drei Tagen nach Abhaltung des Assessments schriftlich mitgeteilt.

Ja, die Executive MBA´s sind Präsenzstudien, für die eine Anwesenheitspflicht von 80 % erforderlich ist, um das Studium positiv abschließen zu können. In individueller Absprache ist eine Wiederholung/ Verschiebung von Modulen möglich.

Die internationale Akkreditierung durch die FIBAA und die Mitgliedschaft bei der AMBA sowie laufende interne Evaluations- und Qualitätssicherungsverfahren und höchste Standards bei der Auswahl der Referenten sichern den Qualitätsanspruch der SMBS.

Die SMBS ist bestrebt, sämtliche Module in Präsenz durchzuführen. Sollte aufgrund der gesetzlichen Lage eine Präsenz nicht möglich sein, so wird dieses Modul in einer Online-Version durchgeführt oder auf einen späteren Zeitpunkt – in Abstimmung mit den Studierenden – verschoben.

Die Studienberatung freut sich, Ihnen bei allen Fragen behilflich sein zu können.
Vereinbaren Sie einen Termin und kommen Sie zu einem persönlichen Informationsgespräch oder rufen Sie uns an:

Mag. Sandra Wöss: Tel: +43 676/ 88 2222 20 , sandra.woess@smbs.at

Maria Marschall: Tel: +43 676/ 88 2222 16 , maria.marschall@smbs.at

Anna-Sophia Andrasi, MIM: Tel: +43 676/ 88 2222 26 , anna.andrasi@smbs.at

Aufgrund der Ausrichtung des Studiums auf Experten und Führungskräfte, welche bereits Berufserfahrung mitbringen, ist das Studium zum Executive MBA an der SMBS besonders geeignet, um den nächsten individuellen Karriereschritt zu machen. Bei einer Absolventenbefragung der SMBS 2019 geben rund 70% der Befragten an, ihre Attraktivität am Arbeitsmarkt habe sich nach dem Studium erhöht. Für rund 60% brachte das Studium einen wesentlichen Nutzen für ihre berufliche Praxis als Führungskraft. In Konsequenz gaben 98% an, sich wieder für ein Studium an der SMBS zu entscheiden.

Die Teilnehmer des Executive MBAs kommen aus Einzelunternehmen, KMUs und großen internationalen Konzernen (beispielsweise Red Bull, Quehenberger, Palfinger, Pfizer, SPAR, KTM, …) aus dem gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol).

Neben den Executive MBA Lehrgängen bietet die SMBS unter anderem noch ein berufsbegleitendes Pathway to Ph.D. Program, einen Universitätslehrgang sowie Zertifikatslehrgänge an.