Executive MBA (EMBA)_SMBS Header
education for leaders

Einzigartiger Executive MBA: Individuelle Spezialisierung für Ihre Karriereziele

Executive Master of Business Administration (EMBA)

Der flexibelste Executive Master of Business Administration (EMBA) im deutschsprachigen Raum bietet eine maßgeschneiderte Weiterbildung für Experten, Fach- und Führungskräfte, die ihren Weg selbst bestimmen möchten. Konfigurieren Sie Ihre persönliche Spezialisierung, indem Sie die Inhalte von 24 ECTS an Wahlmodulen selbst bestimmen und so Ihre Karriereziele erreichen.

Berufsbegleitende Weiterbildung

Unser EMBA ist berufsbegleitend konzipiert und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Studium flexibel zu gestalten. Mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, die insgesamt rund 40 Präsenztage umfassen, können Sie Ihre Ausbildung optimal mit Ihrem Beruf vereinbaren. Die Akkreditierung und den akademischen Abschluss erhalten Sie von der renommierten Paris Lodron Universität Salzburg.

Management Core Module: Fundament für Führungskräfte

Die vier Management Core Module für den EMBA Lehrgang bilden das Fundament Ihrer Ausbildung. Sie decken alle grundlegenden Themen der Betriebswirtschaftslehre aus einer strategischen Perspektive ab.

Individuelle Modulwahl für Ihre Spezialisierung

Die freie Wahl Ihrer Spezialisierungsmodule im Umfang von 24 ECTS-Punkten ermöglicht es Ihnen, Ihre Studieninhalte nach Ihren Interessen und Karrierezielen zu gestalten. Die Module werden entweder im Umfang von 4 oder 8 ECTS-Punkten angeboten und Sie können die Studieninhalte wählen.

Praxisorientierte Abschlussarbeit

Zum Abschluss Ihres Studiums verfassen Sie eine Master Thesis im Umfang von 80-90 Seiten. Dabei erarbeiten Sie eine wissenschaftliche Arbeit mit Praxisbezug und werden dabei durch Workshops und ein Propädeutikum zur Erstellung von Master Thesen unterstützt.

 

Akademischer Titel EMBA der Paris Lodron Universität Salzburg

Studienstart und Module

Studienstart: 23. Oktober 2023

Der nächste Studienstart ist für den 23. Oktober 2023 geplant. Die Management Core Module finden in den ersten beiden Semestern statt, die Spezialisierungsmodule ab dem dritten Semester.

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zum EMBA zu begleiten und Sie bei der Verwirklichung Ihrer Karriereziele zu unterstützen. Mit unserem flexiblen und individuellen Studienkonzept sind Sie bestens für zukünftige Führungsaufgaben gerüstet.

Erfahren Sie mehr über unseren Executive MBA und nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne.

 

@SMBS Salzburg

Präsenzphase: 23.- 28.10.2023 (Mo.-Sa.) 

  • Leadership Foundation (inkl. Ethik)
  • Strategisches Management inkl. Organisationen
  • Unternehmen im gesamtwirtschaftlichen Umfeld
  • Unternehmen im rechtlichen Umfeld
  • Präsentationstechniken – überzeugend präsentieren 

@SMBS Salzburg

Präsenzphase: 11.- 16.12.2023 (Mo.-Sa.)

Finanzielle Unternehmensführung

  • Bilanzierung und Bilanzanalyse
  • Kostenrechnung und Kostenmanagement

People Management

  • Personalführung
  • Kommunikation

@SMBS Salzburg

Präsenzphase: 19. – 24.02.2024 (Mo.- Sa.)

People Management

  • Leadership in Practice

Trends und Perspektiven im globalen Kontext 

  • Dimensionen der Nachhaltigkeit
  • Change-Management
  • Dimensionen der Digitalisierung

@SMBS Salzburg

Präsenzphase: 13.- 18.05.2024 (Mo.-Sa.)

Trends und Perspektiven im globalen Kontext

  • Marketing und Innovation

Business Development

  • Entscheidungsfindung für Führungskräfte
  • Risikomanagement
  • Investition und Finanzierung

Die Wahlmodule

Wählen Sie für die Spezialisierung Ihres EMBAs Module im Ausmaß von 24 ECTS (European Credit Transfer System) Points frei aus und bilden Sie Ihre individuellen Ausbildungsziele maßgeschneidert ab.

Die SMBS bietet dabei Module aus den Überbereichen Management und Leadership, Strategische Geschäftsbereichsentwicklung, Finanzen und Recht, Global Management Experiences (1-wöchige Studienaufenthalte im Ausland) sowie Branchenspezifische Management-Herausforderungen (wie beispielsweise Health Care Management) an.

Management und Leadership_SMBS WahlmodulDie Spezialisierungsmodule für Generalisten mit Führungsanspruch: 

General Management-Know-How und Leadership-Tools, die für alle Branchen anwendbar sind. In diesen Präsenzmodulen im Umfang von 4-8 ECTS sind strategische Unternehmensführung, People Management und wichtige Soft Skills in der Führung von Mitarbeitern Studieninhalte.

Wählen Sie aus: 

@SMBS Salzburg 

Präsenz: 06. – 08.02.2025

ECTS: 4 Punkte

Dauer: 3 Tage

  • LV: Veränderung im Spannungsfeld von Aufbau-, Ablauf- und IT-Organisation
  • LV: Instrumente zur erfolgreichen Prozessgestaltung von agilen Transformation

 

Referent:

Dr. habil. Martin Feldmann_SMBS ReferentDr. habil. Martin Feldmann 

Dr. Feldmann Management Consulting 

@ SMBS Salzburg

Präsenz: 16.- 18.12.2024

ECTS: 4 Punkte

Dauer: 3 Tage 

  • LV: Empowerment und Motivation in Zeiten von Digitalisierung, Fachkräftemangel und hybriden Office Konzepten
  • LV: Traditionelle und innovative Organisationsstrukturen, Performance Management und Compensation & Benefits in neuen Arbeitswelten
  • LV: Mindset und Tools für Führungskräfte und Mitarbeiter zur Gestaltung von Produktivität, Sozialer Verantwortung, Selbstverantwortung, Sinn und Entwicklung

Referent: Dipl.-Jur. Mag. Axel Bachmeier, E.M. HRM 

@SMBS Salzburg

Präsenz: 30.- 02.10.2024

ECTS: 4 Punkte

Dauer: 3 Tage

  • LV: Resilienzkompetenzen entwickeln
  • LV: Gewinn von mehr Sicherheit im beruflichen Alltag

Referent:

Mag. Norbert Withalm_SMBS Referent Mag. Norbert Withalm

Trainer, Coach & Unternehmensberater 

@SMBS Salzburg

Präsenz: 03.-05.10.2024

ECTS: 4 Punkte

Dauer: 3 Tage 

  • LV: Grundlagen und Schlüsselelemente des Entrepreneurships
  • LV: Strategisches Entrepreneurship und innovative Businessplanung

Referent:

Mag. Stefan Bammer, MBA, MSc._SMBS ReferentMag. Stefan Bammer, MBA, MSc.

bammerconsult 

@ SMBS Salzburg

Präsenz: 10.- 14.02.2025 

ECTS: 8 Punkte

Dauer: 5 Tage

  • LV: Anpassungsfähigkeit von Unternehmen
  • LV: Digitale Transformation und Entrepreneurship

Referenten: Univ.-Prof. Dr. Simon Oertel

                       Paris Lodron Universität Salzburg 

                       Prof. Dr. Norbert Bach 

@ SMBS Salzburg

Präsenz: 07.-09.04.2025 

ECTS: 4 Punkte

Dauer: 3 Tage 

  • LV: Aufgabenperspektive des Managements
  • LV: Praxisperspektive des Management

Referent:   

Dr. Mathias Müller_SMBS ReferentDr. oec. HSG Mathias Müller

Universität St. Gallen 

 

@ SMBS Salzburg

Präsenz: 10.-12.04.2025 

ECTS: 4 Punkte

Dauer: 3 Tage

  • LV: Rhetoric and Body Language 
  • LV: Performances
  • LV: Meetings

Referent:

Wolfgang Koch_SMBS ReferentWolfgang Koch

Klarer Presentations 

Strategische Geschäftsbereichsentwicklung_SMBS WahlmodulDie Wahlmodule für Ihre speziellen Herausforderungen aus Abteilungen und Projekten: Zielgerichtete Module, die auf aktuelle Art und Weise Fragestellungen aus den Unternehmensbereichen (online) Marketing und Sales, Projekt- und Prozessmanagement sowie Digitalisierung thematisieren. 

 

 

 

@ Nextlevel Consulting Wien

Präsenz: 23.-27.09.2024

ECTS: 8 Punkte

Dauer: 5 Tage

  • LV: Projekte effektiv planen, führen und controllen
  • LV: Projektfinanzierung
  • LV: Change-Management
  • LV: Marketing von Projekten

Referent:

Wolfgang Rabl_SMBS ReferentWolfgang Rabl

next level consulting 

@ SMBS Salzburg

Präsenz: 02.- 06.12.2024

ECTS: 8 Punkte

Dauer: 5 Tage

  • LV: Strategisches Prozessmanagement  Ink- ERP-Systeme)
  • LV: Operatives Prozessmanagement
  • LV: Mobilisierung und Change-Management in Prozessen
  • LV: Prozesse im Zeitalter der Digitalisierung
  • LV: Prozesscontrolling

Referent:

Prof. Dr. Thomas Friedli

Prof. Dr. Thomas Friedli_SMBS Referent

Universität St. Gallen

 

 

 

 

 

Dr. Lüder Tockenbürger_SMBS ReferenDr. Lüder Tockenbürger

Universität St. Gallen 

 

 

 

 

 

Dr. oec. HSG Mathias Müller

Universität St. Gallen 

@ SMBS Salzburg

Präsenz: 16.-18.09.2024 

ECTS: 4 Punkte

Dauer: 3 Tage

  • LV: Branding in Zeiten von Verantwortung: Quo vadis?
  • LV: Preismanagement

Referenten: 

Prof. Dr. Florian Siems_SMBS ReferentProf. Dr. Florian Siems

Technische Universität Dresden 

 

 

 

 

 

 

   Univ. -Prof. Dr. Christine Vallaster

 

   Paris Lodron Universität Salzburg 

@ SMBS Salzburg

Präsenz: 19.-21.09.2024

ECTS: 4 Punkte

Dauer: 3 Tage

  • LV: Strategische Vertriebsherausforderungen in einer transformierenden Welt
  • LV: Wertschöpfung dank solider Kundenbeziehungen, auch im B2B

Referenten: 

FH-Prof. Mag. Günter Berger_SMBS ReferentFH-Prof. Mag. Günter Berger

Fachhochschule Salzburg

 

 

 

 

Dr. Mathias Theiner_SMBS Referent

Mag. Matthias Theiner

MOT Consulting 

@ SMBS Salzburg 

Präsenz: 11.-13.11.2024 

ECTS: 4 Punkte

Dauer: 3 Tage

  • LV: Kundenorientierung durch Beziehungsmanagement
  • LV: Kundenorientierung durch Kundenintegration – Personalisierung und Open Innovation
  • LV: Kundenorientierung und Vertrieb sowie internes Marketing 

Referenten:

Prof. Dr. Florian Siems_SMBS ReferentProf. Dr. Florian Siems

Technische Universität Dresden

 

 

 

 

 

 

 

 

Dr. Dominik Walcher, MBA_SMBS Referent

Dr. Dominik Walcher, MBA 

Fachhochschule Salzburg 

 

 

 

 

 

 

 

FH-Prof. Mag. Günter Berger_SMBS Referent

FH-Prof. Mag. Günter Berger

Fachhochschule Salzburg 

@ SMBS Salzburg 

Präsenz: 14.-16.11.2024 

ECTS: 4 Punkte

Dauer: 3 Tage

  • LV: Von der Strategie zum erfolgreichen Content
  • LV: Social Media Marketing – organisch & paid
  • LV: Best Practices und Zukunfttrends im digitalen Marketing

Referentin:                                  

Ines Eschbacher © Kimberly Karisch

Ines Eschbacher_SMBS Referentin

punkt & komma GmbH

@ SMBS Salzburg

Präsenz: 23.-25.01.2025 

ECTS: 4 Punkte

Dauer: 3 Tage

  • LV: Scrum in Projekten nutzen
  • LV: Kanban in agilen Teams
  • LV: Design Thinking

Referent:

Mag. Michael Popp_SMBS Referent

Mag. Michael Popp

 next level consulting

Finanzen und Recht_SMBS WahlmodulNavigationshilfen für Entscheider:

Inhalte aus Controlling und Performance Management geben Ihnen wichtige Richtposten, innerhalb dieser Sie Ihre strategischen Entscheidungen navigieren können. 

@ SMBS Salzburg

Präsenz: 31.03.- 02.04.2025

Dauer: 3 Tage

  • Grundlagen des Controllings

  • Besonderheiten der Budgetierung in verschiedenen Branchen und Teilbereichen v. Unternehmen

  • Unternehmerischer Zielfindungs- und Planungsprozess

  • Soll-/Ist-Vergleich und Abweichungsanalysen

  • Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen  |  Kennzahlensysteme

  • Berechnung u. Interpretation von Finanzkennzahlen

  • Maßnahmen zur Verbesserung der finanziellen Performance

Referenten:   

                                 

Prof. (FH) Dr. Christoph Eisl_SMBS Referent

Prof.(FH.) Dr. Christoph Eisl

FH OÖ Campus Steyr

Mag. Wolfgang Dobretzberger

Spitze Unternehmensberatung

Global Management Experiences_SMBS WahlmodulDie globale Perspektive:

Know-how aus dem internationalen Wirtschaftsumfeld mit Wahlmodulen in Nordamerika, Asien und Südafrika. Erweitern Sie ihren Blickwinkel, erlernen Sie best-practices und state-of-the-art Inhalte direkt bei unseren internationalen Partneruniversitäten. 

@GIBS Business School. Südafrika

Präsenz: 09.-13.09.2024

ECTS: 8 ECTS

Dauer: 5 Tage

  • LV: Cross-cultural Aspects: Politics, Society and Culture
  • LV: International Business Strategy
  • LV: Contextual Leadership in global context
  • LV: Governance and Ethics
  • LV: Human Resources and Cultural diversity

Referentin: Prof. Caren Scheepers

                     GIBS Business School, Südafrika 

@ Georgetown University, Washington D.C.

Präsenz: 16.-22.03.2025 

ECTS: 8 Punkte

Dauer: 7 Tage

  • LV: Cross-cultural Aspects: Politics, Society and Culture
  • LV: Strategies of Internationalisation 
  • LV: UV Cross-Cultural Management
  • LV: Aspects of Global Entrepreneurship

Referent:

Eric Langenbacher, Ph.D.

Eric Langenbacher, Ph.D.

Georgetown University, Washington D.C. 

@ Fudan University, Shanghai

Präsenz: 02.-06.06.2025 

ECTS: 8 Punkte

Dauer: 5 Tage

 

  • LV: Cross-cultural Aspects: Politics, Society and Culture
  • LV: International markets within global structures
  • LV: Investment Strategies and Entrepreneurial Aspects
  • LV: Legal and Regulatoy Frameworks

Referent: Dr. James Yuann

                 Fudan University, Shanghai 

Branchenspezifische Management-Herausforderungen_SMBS WahlmodulGesundheits-Branchen brauchen hochspezialisierte Experten:

Die Wahlmodule mit Branchenbezug laden Spezialisten ein, sich ganz in das strategische Management Ihres Fachbereichs zu vertiefen. 

@ SMBS Salzburg

Präsenz: 16.-20.09.2024

ECTS: 8 Punkte

Dauer: 5 Tage

  • LV: Strategisches Management im Gesundheitswesen
  • LV: Herausforderungen der Gesundheitsökonomie
  • LV: Public Health Management
  • LV: Health Care Marketing 
  • LV: Patientensteuerung und Prozessoptimierung 

Referenten: 

                                             Prof. Dr. Martin Kreeb

                                             Hochschule Fresenius 

 

Prof. Dr. Andreas Beivers_SMBS ReferentProf. Dr. Andreas Beivers

Hochschule Fresenius 

 

 

 

 

                                               Prof. Dr. Oliver Rentzsch

                                               Technische Hochschule Lübeck

                                               Dr. Dirk Fellermann

                                               Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH 

@ SMBS Salzburg

Präsenz: 27.-31.01.2025 

ECTS: 8 Punkte

Dauer: 5 Tage

  • LV: Self-Leadership als Basis erfolgreicher Führung
  • LV: Individuelle, interkulturelle und generationsabhängige Aspekte des People Management
  • LV: Moments that matter: Situative Aspekte der Führung in einer neuen Arbeitswelt

Referent:

MMag. Dr. Herman Troger_SMBS ReferentMMag. Dr. Hermann Troger

 Hermann Troger Consulting

Auf der Seite Wahlmodule finden Sie ein praktisches Konfigurator-Tool mit dem Sie sich Ihre Wunschmodule praktisch zusammenstellen und als PDF unverbindlich ausgeben lassen können.

Key Facts Executive MBA an der SMBS

International anerkannter Titel

Der nach Abschluss des Executive MBA Studiums verliehene EMBA Titel der Paris Lodron Universität Salzburg ist international anerkannt.

Sprache

Deutsch (Auslandsmodule auf Englisch)

Studienbeginn

Nächster Studienstart: 23. Oktober 2023

Absolvieren Sie im 1. und 2. Semester die Management Core-Module und  gestalten Sie ab Semester 3 Ihr Studium flexibel.

Auslandsaufenthalte

Wahlweise bis zu zwei Modulwochen in Shanghai, Johannesburg oder Washington D.C

Sie wollen Ihre Spezialisierung komplett international ausrichten? Informieren Sie sich zum Global Executive MBA

 

Kosten

€ 6.200,- pro Semester über 4 Semester 
(exkl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühr von €2.000,- exkl. Reisekosten, Steuer befreit)
 
Steuerlich absetzbar als Fortbildungskosten im Umfang von bis zu 50% über 3 Kalenderjahre

Präsenzstudium

Die Module finden als Präsenzmodule in frei wählbaren 3- bis 6-tägigen Modulen  innerhalb von vier Semestern statt. 

Die Module sind speziell an die Anforderungen berufstätiger Personen angepasst und ermöglichen didaktisch den größtmöglichen Austausch zwischen den Studierenden.

Zulassungsvoraussetzung

Personen mit abgeschlossenem Studium und adäquater Berufserfahrung. Bei entsprechender Berufserfahrung Zulassung auch ohne akademischen Ersttitel möglich. Englischkenntnisse auf B2 Level.

 

Vertiefung je nach persönlichen Interesse

Nach Absolvierung der betriebswirtschaftlichen Basismodule, der Management Core Module, ist eine Spezialisierung je nach persönlichem Interesse möglich. 

Zur Auswahl stehen Module aus den Bereichen Management und Leadership, Strategische Geschäftsbereichsentwicklung, Finanzen und Recht, Global Management Experiences sowie branchenspezifische Management-Herausforderungen 

Warum ein Executive MBA?

Das an der SMBS angebotene MBA Programm wird in Form des Executive MBAs angeboten. Warum ist das so ? Welche Vorteile bringt das mit sich?

  • Sie absolvieren ein Präsenzstudium, welches gezielt auf die Anforderungen berufstätiger Personen ausgelegt und international anerkannt ist.
  • Der akademische Grad wird von der Paris Lodron Universität Salzburg verliehen.
  • Im Gegensatz zu gängigen MBA Programmen werden zum Studium nur jene Interessenten zugelassen, die bereits über mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (5+ Jahre) in einer Führungsposition (Personal-, Budget- und/ Oder Projektverantwortung) verfügen. 
  • Wenn Bewerber die nötige Berufserfahrung mitbringen, ist die Zulassung auch OHNE ein Vorstudium möglich
  • Das Ergebnis dieser hohen Anforderung an die Eignung der Teilnehmer kombiniert mit Bildungsdurchlässigkeit ist ein wertvoller Austausch, nicht nur mit den Referenten, sondern vor allem auch mit den Kommilitonen aus den verschiedensten Branchen.
  • Die Bearbeitung von Case Studies, Gruppenarbeiten und die Erstellung eines Business Plans in Team fördern den formellen und informellen Erfahrungsaustausch

Frequently Asked Questions

Wir haben einige Frequently Asked Questions für Sie zusammengefasst. Für individuelle Fragen berät Sie gerne die Studienberatung.

Die SMBS ist die Business School der Paris Lodron Universität in Salzburg. Alle Executive MBA´s der SMBS sind Studiengänge der Universität Salzburg und unterliegen den Bologna-Kriterien. Die akademischen Titel werden von der Paris Lodron Universität Salzburg verliehen und sind international anerkannt

Alle Lehrgänge der SMBS sind berufsbegleitend konzipiert. Nach vier Management-Kern-Modulwochen folgt im 3./4.Semester der flexible Aufbau, indem Sie selbst jene Lehrmodule auswählen können, die Ihre Karriereziele am besten treffen. 

Die Studierenden schließen ihre Executive MBAs mit dem akademischen Abschluss Executive Master of Business Administration – verliehen von der Paris Lodron Universität Salzburg ab. Der Master of Business Administration ist ein Postgraduales Master Studium, welches alle wesentlichen Managementfunktionen abdeckt. An der SMBS werden in den Management-Core-Modulen die Grundlagen des General Managements und das betriebswirtschaftliche Knowhow vermittelt. Anschließend kommt mittels frei wählbarer Spezialisierungsmodule fachspezifisches Management-Wissen hinzu.

Alle MBA Studien der SMBS sind Executive MBA Programme die berufsbegleitend absolviert werden und international anerkannt sind. Zudem werden zum Studium nur jene Interessenten zugelassen, die bereits über mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (5+Jahre), überwiegend in einer Führungsposition, verfügen. So arbeiten die Studierenden in einem Umfeld aus Gleichgesinnten und profitieren nicht nur von den Erfahrungen der Referenten, sondern auch von den Best Practices der Kommilitonen. Die Bearbeitung von Case Studies, Gruppenarbeiten und die Erstellung eines Business Plans im Team fördern den formellen und informellen Erfahrungsaustausch.  Es entstehen oft Netzwerke, die weit über das Studium hinaus bestehen. 49% der befragten Absolventen in der Alumni Umfrage der SMBS 2019 geben an, nach dem Studium am stolzesten auf diese neu gebildeten Netzwerke zu sein.

 

Alle Executive MBA´s der SMBS haben einen Umfang von 90 ECTS Punkten. 1 ECTS-Punkt entspricht 25 Arbeitsstunden à 45 Minuten. Die Lehrgänge sind berufsbegleitend konzipiert.

Dies ist teilweise möglich und bedarf einer exakten Überprüfung. Bitte kontaktieren Sie dazu die Studienberatung.

  • Anmeldeformular
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Empfehlungsschreiben
  • Kopie der e-card (für BewerberInnen aus Österreich)
  • Digitales Lichtbild in Farbe
  • Digitale Kopie Ihres Reisepasses in Farbe
  • Digitale Kopie der Abschlusszeugnisse
  • Nachweis bei Namensänderungen (z.B. Heiratsurkunde)
  • Nachweis über englische Sprachkenntnisse (falls vorhanden)

Alle Unterlagen (pdf-Format) bitte per Mail an studienberatung@smbs.at  senden.

Bei freien Plätzen ist eine Anmeldung bis spätestens drei Wochen vor Lehrgangsbeginn möglich.

Die Reihung erfolgt bei Qualifikation und nach erfolgreichem Aufnahmegespräch nach Eingang der Anmeldungen. Wir raten daher zu einer ehestmöglichen Bewerbung.

Für die Teilnahme an einem Executive MBA-Programm müssen die Bewerber ein Minimum von fünf Jahren Berufspraxis aufweisen, idealerweise in einer Führungsposition (mit Personal-, Projekt- oder Umsatzverantwortung). Bei Buchung einer Auslandsmodulwoche sind Englischkenntnisse auf B2-Level erforderlich. 

Nach Eingang der Bewerbungsunterlagen wird ein Termin für ein Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung vereinbart. Ziel des Aufnahmeverfahrens ist es, die fachlichen und persönlichen Qualitäten und Zielsetzungen der Bewerber im Hinblick auf die Erfordernisse des Lehrgangs zu ermitteln. Das Aufnahmeverfahren findet in deutscher Sprache statt.

Das Ergebnis (Aufnahme in den Lehrgang) wird den Bewerbern innerhalb von drei Tagen nach Abhaltung des Assessments schriftlich mitgeteilt.

Ja, die Executive MBA´s sind Präsenzstudien, für die eine Anwesenheitspflicht von 80 % erforderlich ist, um das Studium positiv abschließen zu können. In individueller Absprache ist eine Wiederholung / Verschiebung von Modulen möglich.

Die internationale Akkreditierung durch die FIBAA sowie laufende interne Evaluations- und Qualitätssicherungsverfahren und höchste Standards bei der Auswahl der Referenten sichern den Qualitätsanspruch der SMBS.

Die SMBS ist bestrebt, sämtliche Module in Präsenz durchzuführen. Sollte aufgrund der gesetzlichen Lage eine Präsenz nicht möglich sein, so wird dieses Modul in einer Online-Version durchgeführt oder auf einen späteren Zeitpunkt – in Abstimmung mit den Studierenden – verschoben.

Die Studienberatung freut sich, Ihnen bei allen Fragen behilflich sein zu können.
Vereinbaren Sie einen Termin und kommen Sie zu einem persönlichen Informationsgespräch oder rufen Sie uns an:

Maria Marschall: Tel: +43 676/ 88 2222 16 , maria.marschall@smbs.at

Aufgrund der Ausrichtung des Studiums auf Experten und Führungskräfte, welche bereits Berufserfahrung mitbringen, ist das Studium zum Executive MBA an der SMBS besonders geeignet, um den nächsten individuellen Karriereschritt zu machen. Bei einer Absolventenbefragung der SMBS geben rund 70% der Befragten an, ihre Attraktivität am Arbeitsmarkt habe sich nach dem Studium erhöht. Für rund 60% brachte das Studium einen wesentlichen Nutzen für ihre berufliche Praxis als Führungskraft. In Konsequenz gaben 98% an, sich wieder für ein Studium an der SMBS zu entscheiden.

Die Teilnehmer des Executive MBAs kommen aus Einzelunternehmen, KMUs und großen internationalen Konzernen (beispielsweise Red Bull, Quehenberger, Palfinger, Pfizer, SPAR, KTM, …) aus dem gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol).

Alumni berichten

Neben den Executive MBA Lehrgängen bietet die SMBS unter anderem noch ein berufsbegleitendes Pathway to Ph.D. Program, einen Universitätslehrgang sowie Zertifikatslehrgänge an.