Infos zu Stipendien, Finanzierungsmöglichkeiten, Steuertipps finden Sie hier (Gutscheine, Stipendien u.a. Förderungen seitens SMBS gelten ausschließlich für Neustarts, pro Lehrgang, pro Person und sind nicht kombinierbar):
Der Executive MBA wird semesterweise in 4 Teilrechnungen (Rechnungsstellung privat oder an Unternehmen) fakturiert – auf Wunsch sind auch individuell wählbare Intervalle möglich.
Um den Traum eines Studiums zu realisieren, unterstützt die SMBS ihre Studierenden auch mit flexibleren Ratenzahlungen.
Fragen Sie bei Ihrem Programm Manager nach.
Für ambitionierte Interessenten, die finanziell nicht von Ihrem Arbeitgeber unterstützt werden, gibt es einen Fördertopf. Bewerber, die Ihre Unterlagen bis 31.05.2023 einreichen, können formlos um einen Studienzuschuss aus diesen Mitteln ansuchen. Die Verteilung wird anhand der eingegangenen (zulassungswürdigen) Bewerbungen in KW21 beschlossen.
In Österreich sind bis zu 50% der Fortbildungskosten (Höhe abhängig von der Einkommensteuerklasse) für Privatpersonen und Selbstständige steuerlich voll absetzbar. Als Einzelpersonen können Sie im Einkommenssteuerausgleich
In Deutschland können Aufwendungen für Ihre Zweitausbildung zur Gänze als Werbungskosten in der Einkommensteuererklärung abgesetzt werden.
Rechenbeispiel steuerliche Absetzbarkeit der Studiengebühren
Österreich
Deutschland
Es gibt immer wieder kurzfristig Stipendienmöglichkeiten über ”Grants” der PLUS oder SMBS. Informieren Sie sich bitte direkt bei unserer Studienberatung.
Mit dem Salzburger Bildungsscheck werden berufsorientierte Weiterbildungen oder Ausbildungen gefördert, in welchen Qualifikationen vermittelt werden, die entweder unmittelbar im Berufsleben angewendet werden können oder die Voraussetzung für eine angestrebte berufliche Veränderung (Umschulung) sind.
Bitte fragen Sie bei uns nach einer Splittung der Lehrgangskosten, damit Sie etwaige Einzelmodule fördern lassen können.
Infos unter https://www.salzburg.gv.at/wirtschaft_/Documents/bildungsscheck-richtlinie.pdf
Förderbar sind Personalkosten von Innovationsassistenten, Weiterbildungskosten von Mitarbeiter und bei Bedarf Beratungskosten.
Förderbare Kosten:
Weitere Informationen zur Innovationsassistenz in Wien
Von steuerlicher Absetzbarkeit, Bildungskarenz bis hin zu Stipendien gibt es je nach Wohnort und gewähltem Studium diverse Möglichkeiten der Studienförderung. Wenden Sie sich hier gern an unsere MitarbeiterInnen.
Alle unsere Studien werden semesterweise fakturiert. Sie erhalten also gleich viele Teilrechnungen wie die Regelstudienzeit des von Ihnen gewählten Studiums Semester hat.
Sollten Sie einen anderen, als den von uns vorgesehenen Rechnungsintervall wünschen, ist das in Absprache mit unserer Buchhaltung in Einzelfällen möglich.
Bei einer Beteiligung Ihres Unternehmens an den Ausbildungskosten können die Teilrechnungen individuell aufgeteilt werden. Kontaktieren Sie in diesem Fall einfach unsere MitarbeiterInnen der Studienberatung.