MBA Qualitäts- und Risikomanagement
education for leaders
QRM

Executive MBA

Qualitäts- und Risikomanagement

General Management- und Leadership-Inhalte treffen auf internationale Standards: Mithilfe der ISO 9001 sowie darauf aufbauenden Normen und Regelwerken werden in den Bereichen Qualität, Umwelt und Sicherheit modernste Ansätze vermittelt, die dem Qualitätsmanagerin und Risikomanagern helfen, neue Standards zu definieren.

Kontakt

Sandra Wöss_SMBS StudienberatungMag. Sandra Wöß
Leitung Studienberatung und Marketing

Tel: +43 676 88 2222 20
Mail: sandra.woess@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen. 

Kontakt

Mag. Sandra Wöß
Leitung Studienberatung und Marketing

Tel: +43 676 88 2222 20
Mail: sandra.woess@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen. 

Key Facts

Studiendauer

berufsbegleitendes Präsenzstudium, 8 Wochen-Blockmodule in 18 Monaten

Nächster Studienstart: 16. oder 23. Oktober 2023

Kosten

€ 6.200,- pro Semester über 4 Semester 
(exkl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühr von €2.000,- exkl. Reisekosten, Steuer befreit)

Sprache

Deutsch/Englisch

Abschluss / Titel

Executive Master of Business Administration – EMBA der Paris Lodron Universität Salzburg

Zulassungsvoraussetzungen

Personen mit abgeschlossenem Studium und adäquater Berufserfahrung.

Bei entsprechender Berufserfahrung Zulassung auch ohne akademischen Ersttitel möglich.

Englischkenntnisse auf B2 Level erforderlich.

Lehrgangsleitung

Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine Urnik
Professorin, Vizedekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Leitung Rechnungslegung und Steuerlehre,  Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Paris Lodron Universität Salzburg

Fokus auf Präsenzunterricht

Die Module finden als Präsenzmodule innerhalb von vier Semestern statt. 

Die Module sind speziell an die Anforderungen berufstätiger Personen angepasst und ermöglichen didaktisch den größtmöglichen Austausch zwischen den Studierenden.

Curriculum vorbehaltlich der Genehmigung durch den Senat

Studienstart: 16. oder 23.Oktober 2023

Module & Inhalte

Ziel des EMBA-Studiums ist neben der Vermittlung fundierter General-Management-Inhalte und Leadership-Kompetenzen das Erlernen aktueller Methoden, Normen und Regelwerke, die es für ein nachhaltiges und zukunftsorientierte Risikosteuerung und Management in den Bereichen Qualität, Umwelt, CSR uvm. braucht. Verbesserungsprozesse beginnen mit einem nachhaltigen Qualitäts- und Risikomanagement.

SMBS Salzburg 

16.- 21.10.2023 ODER 23.-28.10.2023 

Grundlagen der Unternehmensführung

  • Leadership Foundation (inkl. Ethik) 
  • Strategisches Management inkl. Organisationen
  • Unternehmen im gesamtwirtschaftlichen Umfeld
  • Unternehmen im rechtlichen Umfeld
  • Präsentationstechniken – überzeugend präsentieren

SMBS Salzburg 

04.-09.12.2023  ODER 11.-16.12.2023 

Finanzielle Unternehmensführung

  • Bilanzierung und Bilanzanalyse
  • Kostenrechnung und Kostenmanagement

People Management

  • Personalführung
  • Communication

SMBS Salzburg 

12.-17.02.2024 ODER 19.-24.02.2024 

 

People Management

  • Leadership in Practice 

Trends und Perspektiven im globalen Kontext

  • Dimensionen der Nachhaltigkeit
  • Changemanagement
  • Dimensionen der Digitalisierung 

SMBS Salzburg

06.-11.05.2024  ODER  13.-18.05.2024 

Trends und Perspektiven im globalen Kontext

  • Marketing und Innovation

Business Development

  • Entscheidungsfindung für Führungskräfte
  • Risikomanagement
  • Investition und Finanzierung 

@Quality Austria Wien/Linz

Präsenzphase: 10 Tage: tbd

Qualitätsmanagement:

  • Qualitätsmanagementsysteme (Normen, Ziele, Nutzen)
  • Integrierte Managementsysteme (Methoden, Werkzeuge, umweltrelevante Gesetzgebung)

Umweltmanagement:

  • Umweltmanagementsysteme (Normen, Verordnungen, Ziele, Nutzen)
  • Integrierte Managementsysteme (Methoden, Werkzeuge, umweltrelevante Gesetzgebung)
  • Legal Compliance Lebenszyklus-Perspektive / Input-/Outputanalyse

Sicherheits- und Gesundheitsschutz:

  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem
    (Normen, Ziele, Nutzen)
  • Integrierte Managementsysteme (Methoden, Werkzeuge, Arbeitssicherheits- und Umweltrecht)

Hygienemanagement:

Qualität im Gesundheitswesen:

 

 

@Quality Austria Wien/Linz

Präsenzphase: 5 Tage: tbd

Risikomanagement:

  • Grundlagen Risikomanagement
  • Aufbau Risikomanagementsysteme

Corporate Social Responsibility (CSR):

  • Grundlagen CSR
  • CSR Managementsysteme (Normen, Ziele, Nutzen)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen in der EU
  • Spezielle Probleme CSR

Business Excellence – Unternehmensqualität:

  • Grundlagen Unternehmensqualität und Excellence RADAR Logik
  • Bewertung, Methodik und Anwendung
  • Umsetzung Unternehmensqualität
  • Excellence AssessorInnen Training

Abschluss
“Executive Master of Business Administration” der Paris Lodron Universität Salzburg

Beratung & Bewerbung

Sandra Wöss_SMBS StudienberatungMag. Sandra Wöß
Leitung Studienberatung und Marketing

Tel: +43 676 88 2222 20
Mail: sandra.woess@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen. 

Beratung & Bewerbung

Mag. Sandra Wöß
Leitung Studienberatung und Marketing

Tel: +43 676 88 2222 20
Mail: sandra.woess@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen. 

Absolventen berichten

Referentenliste (Auszug)

Management- & Leadership Core-Module

Univ.-Prof. Dr. Martin Auer
Paris Lodron Universität Salzburg
LV: Unternehmensrecht

Mag. Wolfgang Dobretzberger
Spitze Unternehmensberatung
LV: Bilanzierung und Bilanzanalyse

Betriebsökonom (FH) Reto Morellon
HSP Consulting AG
LV: Kostenrechnung und Controlling

Dr. Andreas Wieland
Dr. Andreas Wieland Consulting
LV: Change-Management

Univ.-Prof. Dr. Claudia Wöhle
Paris Lodron Universität Salzburg
LV: Investition und Finanzierung

Spezialisierung

Eckehard Bauer, MSc
Quality Austria
LV: Risikomanagement, Sicherheits- und  Gesundheitsschutzmanagement

DI Axel Dick, MSc
Quality Austria
LV: Umweltmanagement

Dr. Mag. Anni Koubek
Quality Austria
LV: Qualitätsmanagement

 

Kooperationspartner

Quality Austria
Quality Austria, Wien / Linz
Georgetown University, Washington D.C.
Fudan University, Shanghai