Verhandlungs-, Coaching- und Vermittlungskompetenzen zum Managen organisationale Konfliktsituationen
AUSGEBUCHT für März 2021!
AUSGEBUCHT für März 2021!
Verhandlungs-, Coaching- und Vermittlungskompetenzen für organisationale Konfliktsituationen stellen für Personen in Positionen mit Führungsverantwortung in der heutigen Zeit ein Must-Have dar.
In der praxisnahen und wissenschaftlich fundierten Ausbildung, die mit dem Zertifikat „Systemische Mediation, Konflikt-Coaching und lösungsfokussiertes Verhandeln in Organisationen“ abschließt, werden Sie darauf vorbereitet, die erworbenen Skills in Organisationen kompetent einzusetzen, um präventiv die Entstehung von Konflikten zu vermeiden und kurativ Konflikte zu lösen.
Berufspraktiker, Studierende der PLUS und SMBS ab dem 2. Semester, Alumni
4 x 3,5 Tage (96 Stunden) geblockt sowie selbstorganisierte Lerngruppen (200 Stunden)
(Gesamtstundenausmaß: 296 Stunden)
Spezialpreise 2021:
€2500,- + €150,- Verwaltungsgebühren
Vollzeitstudierende der Paris Lodron Universität Salzburg bekommen 20% Rabatt
auf die Lehrgangskosten
Fakturierung in zwei Teilbeträgen. Ratenzahlung auf Nachfrage möglich.
Zertifikat „Systemische Mediation, Konflikt-Coaching und lösungsfokussiertes Verhandeln in Organisationen“
Wer sich bei Wirtschaftskammer/Bundesjustizministerium als Mediator*in registrieren lassen möchte, benötigt ein zusätzliches Aufbaumodul mit Rechtskunde, Fallsupervision und einigen ergänzenden Themen.
Dieses Aufbaumodul wird als Blended Learning Veranstaltung von der SMBS in Kooperation mit Concadora im Frühjahr 2022 angeboten.
Die Ausbildung erfolgt im Rahmen eines Forschungsprojekts der Paris Lodron Universität Salzburg.
Die Zuteilung der Teilnehmenden zufällig durch Los in die Präsenz- oder Onlinegruppe.
Wegen Evaluationstätigkeit der Teilnehmer wird der Lehrgang zu diesem Spezialpreis angeboten.
Univ.-Prof. Dr. Eva Jonas
Leiterin der Abteilung Sozialpsychologie, Paris Lodron Universität Salzburg; Leiterin postgraduierter Studiengänge, Supervisorin und Coach (ÖVS), Forschung zum Umgang mit Bedrohungen und zu sozialen Interaktionsprozessen, v.a. zu Beratungsformaten.
Rudi Ballreich, M.A.
Mediator und Mediationsausbilder (BM, BMWA), Organisationsberater und Managementtrainer, seit 2020 Geschäftsführer der Concadora GmbH
Die Kompetenzentwicklung geschieht entweder bei einem Präsenz- oder einem Online Training.
Es wird verstärkt auf agile Lernformen gesetzt.