Branchenspezifische Management-Herausforderungen
education for leaders
HCM

Universitäres Kurzstudium Health Care Management

Effektives und effizientes Management von Gesundheitseinrichtungen im Spannungsfeld von Qualitätsbewusstsein, Ökonomie und Patientenansprüchen.

Anschließendes Upgrade zum Executive MBA durch Absolvieren weniger Module möglich.

Kontakt

Maria Marschall_SMBS StudienberatungMaria Marschall
Studienberatung

Tel: +43 676 88 2222 16
Mail: maria.marschall@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen. 

Kontakt

Maria Marschall
Studienberatung

Tel: +43 676 88 2222 16
Mail: maria.marschall@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen. 

Key Facts

Studiendauer

berufsbegleitendes Präsenzstudium, 19 Tage in 5-9 tägigen Modulen innerhalb von 2 Semestern

ECTS: 40

Nächster Studienstart: 11. September 2023

Kosten

€ 6.525,- (zzgl. € 375,- Prüfungs- und Verwaltungsgebühr, MwSt. befreit)

Sprache

Deutsch

Abschluss / Titel

Abschlusszeugnis der Paris Lodron Universität Salzburg

Zulassungsvoraussetzungen

Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufspraxis.

Lehrgangsleitung

Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine Urnik
Professorin, Vizedekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Leitung Rechnungslegung und Steuerlehre,  Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Paris Lodron Universität Salzburg

Fokus auf Präsenzunterricht

In Verbindung mit unserem erprobten Hygienekonzept, setzen wir auf Kleingruppen und verfügen auch über das digitale Equipment, um Studierenden die nicht anreisen können, trotzdem die Teilnahme zu ermöglichen. So konnten wir im WS 2021/22 und im SS 2022 alle Module in Salzburg wie geplant abhalten. 

Studienstart: 11.September 2023

Module & Inhalte

Ziel des universitären Kurzstudiums ist die Vermittlung von Analyse-, Entscheidungs- und Problemlösungskompetenzen für die Übernahme von Führungsaufgaben im Gesundheitswesen. Die TeilnehmerInnen werden darauf vorbereitet, zentrale Aspekte und Methoden des modernen Managements auf komplexe Aufgaben- und Problemstellungen in Gesundheitseinrichtungen anzuwenden.

@ SMBS  Salzburg

Präsenzphase: 11. – 15.09.2023 (Mo. – Fr.)

  • Controlling als Brücke zwischen Qualitätsorientierung und Rentabilität
  • Strategisches Kostenmanagement im Health Care Bereich
  • Interne und externe Patientensteuerung als wichtige Maßnahme in Gesundheitsbetrieben
  • Öffentlichkeitsarbeit 2.0

 

@SMBS Salzburg 

Präsenzphase: 20. – 24.11.2023 (Mo.- Fr.)

  • Akteure im Gesundheitssystem und aktuelle gesundheitspolitische Herausforderungen
  • Public Health Management und Gesundheitsökonomie
  • Health Care Logistics
  • Arzthaftungsrecht, Streitbeteiligung und andere ausgewählte Rechtsthemen
  • Health Care Marketing

 

@Hochschule Fresenius, Berlin

Präsenzphase: 05. – 09.02.2024 (Mo. – Fr.)

  • Human Resource Management im Gesundheitswesen – Recruiting, Onboarding, Training
  • Qualitätsmanagementsysteme, Zertifizierungen und ethische Geschäftsführung
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen

Es ist eine Projektarbeit im Umfang von 25 bis 30 Seiten zu erstellen.

Beratung & Bewerbung

Maria Marschall_SMBS StudienberatungMaria Marschall
Studienberatung

Tel: +43 676 88 2222 16
Mail: maria.marschall@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen. 

Beratung & Bewerbung

Maria Marschall
Studienberatung

Tel: +43 676 88 2222 16
Mail: maria.marschall@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen. 

Referentenliste (Auszug)

Prof. Dr. Andreas Beivers
Hochschule Fresenius München
LV: Public Health Management und Gesundheitsökonomie

Prof. Dr. Stefan Dierkes
Georg-August-Universität Göttingen
LV: Strategisches und operatives Controlling in Gesundheitseinrichtungen

Dipl. BTW Holger Höhmann, MAS, MIM, MBA                                                               Kaufmännischer Direktor der LVR-Klinik Langenfeld a.D.
LV: Medizinisches Qualitätsmanagement

Prof. Dr. Martin Kreeb
Hochschule Fresenius München
LV: Health Care Logistics

Univ.-Prof. Dr. Anja Lüthy
FH Brandenburg
LV: HR im Gesundheitswesen

Prof. Dipl.-Ing. Dr. Oliver Rentzsch
FH Lübeck
LV: Health Care Marketing

Prof. Dr. Wolfgang Voit
Philipps-Universität Marburg
LV: Ausgewählte Rechtsthemen für Führungskräfte

Kooperationspartner

Hochschule Fresenius, Berlin