COVID-19 prägt schon seit längerem die Arbeitswelt und hat auch bestehende Veränderungstrends deutlich beschleunigt (z.B. digitale Kommunikation und dafür erforderliche Kompetenzen). Aus Sicht eines Personalverantwortlichen haben diese Entwicklungen einen starken Einfluss auf die Arbeitsprozesse und Geschäftsmodelle.
– Sind die bestehenden Führungskräfte und MitarbeiterInnen bereit, diese Veränderungen aktiv mitzugestalten?
– Sind sie in der Lage mit den Veränderungen mitzuhalten?
– Was bedeutet das für die zukünftige Auswahl neuer BewerberInnen, welche neuen Anforderungen wird es brauchen und mit welchen Auswahlmethoden können diese auch verlässlich überprüft werden?
Hier trifft die strategische Personalplanung auf die psychologische Eignungsdiagnostik. In dem Impulsvortrag wollen die Referenten diesen Fragen in der Führungspraxis nachgehen und praktische Hinweise und Tipps vermitteln.
Unternehmens- und Lebensberater. Langjährige Praxiserfahrung als Personalleiter eines großen Unternehmens. Coach und Mentor mit den Schwerpunkten Arbeit, Beruf und ganzheitliches Personalmanagement. Referent im MIM, MIB und den Grundstudien der SMBS
Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der teme Entwicklung und Anwendung psychologischer Test- und Messverfahren GmbH. Über 30-jährige Beratungspraxis mit dem Fokus Eignungsdiagnostik sowie Personal- und Organisationsentwicklung.
Die Lecture findet am 20. Mai von 18 – 20 Uhr online statt. Um teilzunehmen melden Sie sich bitte bis 18. Mai unter bewerbung@smbs.at an.