education for leaders
Master of Science in Applied Data Analytics

Universitätslehrgang

Versicherungsmanagement

Law and Economics in Insurance Business: Der Bedarf an Führungskräften im Versicherungswesen, die sich neben ihrer ursprünglichen Fachausbildung insbesondere in den Bereichen der allgemeinen Managementtechniken, der gängigen Analyse-, Planungs-, und Entscheidungsmethoden sowie der Entwicklung und Optimierung der persönlichen Führungspotentiale einer vertiefenden Qualifikation unterzogen haben, ist nach wie vor groß. Der Universitätslehrgang „Law and Economics in Insurance Business“ zielt auf diese Bedürfnisse ab.

Es werden alle Lehrinhalte sowohl von einem Rechts-Experten als auch einem Experten der Wirtschaft diskutiert und beide Seiten einander gegenübergestellt. Sie als Studierende habe so die einzigartige Möglichkeit, alle wichtigen Aspekte, die man als (zukünftige) Führungskraft im Versicherungswesen braucht, zu betrachten, gegeneinander abzuwiegen und eigene strategische Entscheidungen zu treffen.

Kontakt

Sandra Wöss_SMBS StudienberatungMag. Sandra Wöß
Leitung Studienberatung und Marketing

Tel: +43 676 88 2222 20
Mail: studienberatung@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen. 

Kontakt

Mag. Sandra Wöß
Leitung Studienberatung und Marketing

Tel: +43 676 88 2222 20
Mail: studienberatung@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen. 

Key Facts*

Studiendauer

berufsbegleitend, 2 Semester Präsenzlehre

ECTS: 40

Nächster Studienstart: 15.Mai 2023

Kosten

€ 8.900,– (exkl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühr von € 390,– exkl. Reisekosten, steuerbefreit)

Sprache

Deutsch / Englisch

Abschluss / Titel

Universitätszeugnis der Paris Lodron Universität Salzburg

Zulassungsvoraussetzungen

Studienberechtigung und 5 Jahre Berufserfahrung oder ein abgeschlossenes Studium und 3 Jahre Berufserfahrung

Lehrgangsleitung

Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber

Univ.-Prof. für Unternehmensrecht, Paris Lodron Universität Salzburg 

Fokus auf Präsenzunterricht

In Verbindung mit unserem erprobten Hygienekonzept, setzen wir auf Kleingruppen und verfügen auch über das digitale Equipment, um Studierenden die nicht anreisen können, trotzdem die Teilnahme zu ermöglichen. So konnten wir im WS 2021/22 und im SS 2022 alle Module in Salzburg wie geplant abhalten. 

Studienstart: 15.Mai 2023

Module & Inhalte

@SMBS Salzburg

Präsenzphase: 15. – 19.05.2023

  • Wirtschaftliche und rechtliche Grundsätze der Privatversicherung
    • Abgrenzung Privat-/Sozialversicherung
    • Versicherungstechnische Grundlagen
  • Grundlagen und Rahmenbedingungen der Privatversicherung – Grenzen der Versicherbarkeit, anwendbares Recht
  • Gründung eines VU – gesellschaftsrechtliche Grundlagen, Unternehmenssteuerrecht, kollektives Arbeitsrecht
  • Aufsichtliche Voraussetzungen
  • Finanzielle Ausstattung
    • Solvabilitätsübersicht, -kapitalanforderungen, -kapitalausstattung
    • Interne Modelle und Partialmodelle
    • Sicherungsvermögen
    • Versicherungsunternehmen in besonderen Situationen

@ SMBS Salzburg

Präsenzphase: 26. – 30.06.2023

  • Unternehmensziele und Strategiebildung
    Organisatorische Grundlagen (Auf- und Ablauforganisation)
  • Risikocontrolling I
    • Ziele, Aufgaben und Risikomanagementsystem
  • Risikocontrolling II
    • Risikomanagement: Methoden, Instrumente und Dokumentation inkl. ORSA
  • Weitere Schlüsselfunktionen und Verantwortlichkeiten
    • Compliance, Datenschutz, Interne Revision, Versicherungsmathematische Funktion, Verantwortlicher Aktuar, Treuhänder

@ SMBS Salzburg

Präsenzphase: 18. – 22.09.2023

  • Markt und Wettbewerb
    • Unternehmenskonzentration (Konzernbildung, Kooperation)
    • Intrabranchen- und Interbranchenwettbewerb
  • Einzelheiten des Versicherungsvertrages (Anbahnung – Durchführung, Beendigung)
  • AGB – rechtliche Rahmenbedingungen (AVB)
    • Transparenz, Unklarheit und Unangemessenheit, Gesetzessystematik, Folgenbeseitigung
  • Produkte der Privatversicherung (I): rechtliche Perspektive
    • Produktentwicklung und -freigabe
    • Personen- und Kompositversicherung
  • Produkte der Privatversicherung (II): Finanzperspektive: Kalkulation und Reservierung
    • Versicherungstechnische Grundlagen
    • Personen- und Kompositversicherung
    •  

@ SMBS Salzburg

Präsenzphase: 06. -10.11.2023

  • Vertrieb – Gewerberecht, Informations- und Beratungspflichten, Haftung, Absatzorgane,
    Vertriebssteuerung
  • Betrieb und Schaden – Claims Management, Schadenaufnahme, Mitwirkungspflichten des VN, Rechtsfolgen einer Deckungsablehnung
  • Kapitalanlage – Anlageklassen, -strategien, Risikodiversifizierung, zugelassene Finanzinstrumente, Sicherungsvermögen, Treuhänder, Entnahmen
  • Rückversicherung – Funktionen und Erscheinungsformen, Back to Back, Schicksalsteilung, Folgepflichten, Aggregation, Kontrollrechte, Schiedsgerichtsbarkeit
  • Kommunikation / Finanzberichterstattung (Solvency II, Säule 3; Nichtfinanzieller Bericht) – SFCR, RSR, Nachhaltigkeitsberichterstattung

Beratung & Bewerbung

Sandra Wöss_SMBS StudienberatungMag. Sandra Wöß
Studienberatung

Tel: +43 676 88 2222 20
Mail: studienberatung@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen. 

Beratung & Bewerbung

Mag. Sandra Wöß
Studienberatung

Tel: +43 676 88 2222 20
Mail: studienberatung@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen. 

Referentenliste (Auszug)

Prof. Dr. Matthias Beenken

Fachhochschule Dortmund

 

Univ.-Prof. Dr. Oliver Brand LL.M.

Universität Mannheim

 

Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber

Paris Lodron Universität Salzburg

 

Dr. Joachim Grote

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte

 

Hon.-Prof. Dr. Werner Görg

Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gothaer Versicherung AG Köln

 

Univ.-Prof. Dr. Thomas Hartung

Universität der Bundeswehr München

 

Hon.-Prof. Dr. Dirk Looschelders 

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Univ.-Prof. Dr. Peter Reiff

Richter am OLG Koblenz a.D.

Universität Trier


Hon.-Prof. Dr. Peter Reusch

Goethe Universität Frankfurt


Univ.-Prof. Dr. Heinrich Schradin

Universität Köln


Univ.-Prof. Dr. Manfred Wandt

Goethe Universität Frankfurt


Manuel Baroch Castellvi

DLA Piper Köln


Dr. Andreas Meyer-Landrut

DLA Piper Köln 

Einblick in die Faculty

Im Rahmen einer Online-Info-Session berichten RA Hon.- Prof. Dr. Theo Langheid und Univ.- Prof. Dr. Heinrich Schradin über den Universitätslehrgang

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden