Erleben Sie den dynamischen Wirtschaftsmarkt Südafrikas: Eine Auslandsmodulwoche voller Geschäftseinblicke und kultureller Entdeckungen
Eine Auslandsmodulwoche an der GIBS Business School bietet die einzigartige Gelegenheit, akademische Exzellenz mit kulturellen Erfahrungen und praktischen Einblicken in das afrikanische Geschäftsumfeld zu verbinden. Der Executive Workshop for leaders „New Markets“ findet vom 09. bis 13. September 2024 in Johannesburg statt und ermöglicht den Teilnehmenden, direkt in den südafrikanischen Wachstumsmarkt einzutauchen.
Learning by doing: International business -> different cultures – > various requirements & business methods
Eine Auslandswoche an der GIBS Business School ermöglicht es Studierenden, das Geschäftsumfeld in Afrika aus erster Hand zu erleben und zu verstehen:
- Understanding the Political and Social Landscape in South Africa
- How Western businesses enter the African Market
- Country Competitiveness within the African Context: Economic Outlook
- Leadership in the African Context
- Governance and Ethics, Human Resources and Cultural Diversity in Africa
- Marketing Aspects in African Context
- Building Resilience – Personal Journey
Networking und Praktische Einblicke in afrikanische Unternehmen
Das Auslandsmodul an der GIBS Business School bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit zum Networking mit Gleichgesinnten, Dozenten und Branchenexperten. Der Besuch eines südafrikanischen Unternehmens sowie der österreichischen Botschaft ermöglicht Einblicke in die Geschäftspraktiken und Herausforderungen des Landes. Der Austausch mit Managern und Führungskräften vertieft das Verständnis für den lokalen Markt und lässt Geschäftsmöglichkeiten erkennen.
Die GIBS Business School als führende afrikanische Business School
Studieren Sie an der renommierten GIBS Business School im Herzen von Illovo, Johannesburg. Das Gordon Institute of Business Science (GIBS) an der Universität Pretoria wurde im Jahre 2000 gegründet und ist die führende Business School in Afrika. Die GIBS genießt den internationalen Ruf einer erstklassigen Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft, Management und Unternehmertum. Durch Ihre Teilnahme an der Modulwoche profitieren Sie von exzellenten Dozenten und Fachleuten. Die Business School ist akkreditiert (AACSB, AMBA und EQUIS) und hat mehrere Auszeichnungen erhalten. Im Mai 2023 wurde die GIBS erneut als führende afrikanische Business School im jährlichen Ranking der British Financial Times Executive Education ausgezeichnet.
Die Destination Südafrika – Wirtschaft trifft auf Kultur und Geschichte
Südafrika ist die größte Volkswirtschaft des afrikanischen Kontinents und bietet Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des afrikanischen Wirtschaftsraums. Neben dem akademischen Programm ermöglicht eine Auslandswoche an der GIBS Business School den Teilnehmern, die reiche kulturelle Vielfalt Südafrikas zu erleben. Um ein tieferes Verständnis für die Geschichte des Landes zu gewinnen, beinhaltete das letzte Auslandsmodul in Südafrika spannende Besuche am Constitutional Hill und Court sowie eine Erkundung eines lokalen Townships.
Südafrika erleben – Eine Woche voller Erkenntnisse und Entdeckungen
Die Auslandsmodulwoche in Südafrika war für viele unserer Alumni das Highlight während Ihres EMBA-Studiums. Sie sind begeistert von dem Output und den persönlichen Erfahrungen, die Sie während ihrer Zeit in Südafrika gesammelt haben. Alexey Semenov, MBA und Srdjan Koruga, BA, EMBA, haben in ihren Absolventenstories über Ihre Erlebnisse in Südafrika berichtet:
„Für mich gehörte ein Modul im Ausland zwecks internationalen Austauschs bei einem EMBA einfach dazu. Wir nutzten die Chance, etwas Neues zu lernen, unseren Horizont zu erweitern und neue Leute und Kulturen kennenzulernen.“ Besonders beeindruckt war er vom Besuch des Kliptown Youth Program in Soweto zurück. Trotz der herausfordernden sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen bewahren die Menschen dort ihren Optimus und ihre Hoffnung. Das Kliptown Youth Program fördert junge Menschen auf ihrem Weg zu Bildung und sozialer Integration. „Auch wir können KYP unterstützen und somit einen positiven Impact auf die Gesellschaft haben“ betont Semenov.
Srdjan Koruga, BA, EMBA, wurde ebenfalls tief von seiner Zeit in Johannesburg geprägt. In seiner Absolventengeschichte reflektiert er: „Die absolute Bereitschaft, mit aller Kraft für ein schöneres MORGEN zu kämpfen, ist allgegenwärtig! Gedacht wird nicht in egozentrischen Gebilden. Gedacht und gehandelt wird mit der Community im Fokus. Vermeintlich wichtige Dinge stehen im Vordergrund. Eine erstrebenswerte Einstellung.“
Erleben Sie die inspirierenden Geschichten unserer Alumni:
Unsere EMBA-Wahlmodule sind auch als Executive Workshops for leaders einzeln buchbar.
Werfen Sie gerne einen Blick auf die Executive Workshops for leaders.
Die Teilnahmegebühr für den Executive Workshop „New Markets“ in Johannesburg beträgt für Alumni und Studierende € 2.690, – und für externe Teilnehmer € 3.490, -.
Es sind noch wenige freie Plätze verfügbar. Zögern Sie nicht und nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, „Doing Business in Africa“ hautnah zu erleben!

Juergen Graner bringt mehr als 30 Jahre internationale Erfahrung in der Führung und Beratung von Unternehmen in Europa, Nordamerika und Asien mit. Als Gründer und CEO von Globalator hat er eine beeindruckende Karriere hinter sich, in der er Unternehmen durch Expansionen, Turnarounds, Lizenzgeschäfte, Akquisitionen, Desinvestitionen und Unternehmensverkäufe geleitet hat.
Die Teilnahmegebühr beträgt € 3.490,- und beinhaltet das Konferenzpaket für zwei Tage im Imlauer Hotel Pitter sowie ein Abendessen und eine anschließende „Transaction Clinic“ im Restaurant Goldener Hirsch in Salzburg am ersten Konferenztag (exkl. Getränke).
Ab 10 Uhr lädt das SMBS-Team Sie herzlich zu Kaffee, Tee & Gebäck in die Räumlichkeiten der SMBS in der Sigmund-Haffner-Gasse 18, 5020 Salzburg, ein. Im Anschluss begrüßt Sie unsere Geschäftsführerin, Frau Mag. Stephanie Lichtenberg, MBA, und präsentiert Ihnen die neuesten Entwicklungen an der SMBS.
Der Vortrag „Die Kunst der Geldanlage“ bietet den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, ihre finanziellen Kenntnisse zu vertiefen und praktische Fähigkeiten für eine erfolgreichen Geldanlage zu erlangen. In diesem Workshop, geleitet von unserer Absolventin Frau Anna-Lena Robl, B.A., EMBA, werden die Teilnehmer durch eine Reihe von Themen geführt. Dazu gehören die Bedeutung einer soliden Anlagestrategie, die Analyse von Anlageoptionen wie Aktien, Anleihen und Investmentfonds sowie die Risikostreuung und Diversifizierung des Portfolios.
Die Master-Thesis unseres Absolventen Dietmar Volk, B.A., MBA, widmete sich dem Stellenwert der Ernährung im Gesundheitswesen. Im Vortrag „Food-Trends und die Notwendigkeit der Reorganisation eines Klinik-Cateringbetriebes“ wird Herr Volk eine interaktive Diskussion über moderne, nachhaltige und kulturell angepasste Ernährung anstoßen.
Die Master-Thesis von Herrn Dipl.-Ing. Andreas Kriwan, MSc., MBA, verknüpft wichtige Themen für Organisationen, die auch zukünftig erfolgreich sein wollen. Veränderungsprozesse sind ein konstantes Phänomen, welche allgegenwärtig sind, alle betreffen und unumgänglich sind. Ein deutscher Industriemanager hat einmal gesagt „Stillstand ist Rückschritt.“ Interpretativ kann dies bedeuten, dass Fortschritt nur durch Bewegung möglich ist. Diese Bewegung sollte zudem möglichst in die richtige Richtung, mit den richtigen Leuten und den richtigen Mitteln stattfinden. Das Ziel der Arbeit ist, ein praxisnahes und fundiertes Konzept für Veränderungsprojekte zu entwickeln.
Nach den Impulsvorträgen ab 13:30 Uhr laden wir alle Alumni herzlich ein, sich gemeinsam beim Networking mit Fingerfood & Drinks auszutauschen. Bei schönem Wetter findet der Imbiss wie im letzten Jahr auf der Terrasse der SMBS statt, mit einem herrlichen Blick auf die Festspielhäuser und die Kollegienkirche.
Mag. Stephanie Lichtenberg, MBA




Srdjan Koruga hat den Executive MBA an der SMBS erfolgreich absolviert und nimmt sich nun im Rahmen unserer Alumnigeschichten Zeit, über sein Studium zu erzählen.


